Wir freuen uns, Ihnen im Joachim-Ringelnatz-Museum eine Reihe von Gemälden und Aquarellen zeigen zu können, die zu den ausdrucksstärksten und schönsten Werken des Künstlers zählen. Auf dieser Seite sehen Sie eine kleine Auswahl unserer Exponate. Im realen Museum finden Sie vieles mehr: Neben solchen Kunstwerken, wie Sie sie hier sehen, liefern u.a. zeitgenössische Photos, Handschriften und Dokumente ein lebendiges Bild vom vielschichtigen Leben und Schaffen des Dichters und Malers. Joachim Ringelnatz lebte in einer der schwierigsten Epochen der deutschen Geschichte. Der Erste Weltkrieg,die Nachkriegszeit mit ihren beispiellosen wirtschaftlichen Krisen und der Hyperinflation, die politischen Wirrnisse der 20er Jahre mit Putschversuchen von Rechts und Links, die überbordende Lebenslust der "Roaring Twenties", schließlich der Weg in den Nationalsozialismus: All dies prägte das Werk von Joachim Ringelnatz, der mit seinem anarchischen Witz stets ein kritischer, sehr genauer Beobachter und Kommentator seiner Gegenwart war. So spiegelt sein Werk auch seine Zeit wieder – auf oft unterhaltsame, manchmal aber auch melancholische und bedrückende Art und Weise. Im Joachim-Ringelnatz-Museum finden Sie eine Ausstellung, die der Zeitgeschichte ebenso Rechnung trägt wie dem Wirken des Künstlers.
|
Geballter Nebel Ölgemälde, 1928 (Joachim-Ringelnatz-Stiftung) |
Heimweg im Nebel Ölgemälde, 1933. (Joachim-Ringelnatz-Stiftung) |
Möwen Aquarell, 1932. (Dauerleihgabe an die Joachim-Ringelnatz-Stiftung) |
Fasching im Schnee, Ölgemälde,1926. (Dauerleihgabe an die Joachim-Ringelnatz-Stiftung) |
Der Wünschelrutengänger, kolorierte Zeichnung, o.J. (Dauerleihgabe an die Joachim-Ringelnatz-Stiftung) |
Das Rettungsboot, Ölgemälde, 1927. (Joachim-Ringelnatz-Stiftung) |
Kuttel Daddeldu kämpft mit Szioux um Renee. Zeichnung, o.J. (Joachim-Ringelnatz-Stiftung)
|